Bahnhof Seebrugg im Hochschwarzwald

Hallo Leute!
Heute haben wir bei einer Tour durch den Schwarzwald einen kurzen Halt bei dem Museumsbahnhof Seebrugg am Ende der Nebenstrecke am Rande des Schluchsees gemacht. Der Verein 3Seenbahn ist seit 2008 der Betreiber der Museumsbahn und des Endbahnhofes im Stil und betrieblichem Umfang der 1950iger und 1960iger Jahre.

In dem entgegen der ursprünglichen Pläne glücklicherweise doch nicht abgerissenen Bahnhofs und seiner umfangreichen Gleisananlagen entsteht ein Freilichtmuseum in dem allerlei alte Schätze auf der Schiene und mit Bezug dazu zu bestaunen ist. So ist hier beispielsweise ein Cullmeyer Straßenroller zum Transport von ganzen Güterwagen auf der Straße zu finden. Quasi ein Vorläufer des modernen Containerverkehrs.

Auf dem weitläufigen Gelände der umfangreichen Bahnanlagen wurden früher unter anderem das bekannte Rothaus Bier auf die Bahn umgeschlagen, heute sind hier viele historische Güterzug- und Personenwagen zu finden.

Rollmaterial, wie dieser Omm Güterwagen, das früher alltäglich und in großer Anzahl auf den Schienen unterwegs war ist inzwischen eine Seltenheit geworden.

Zum Verschub der Wagen steht eine Kleinlok bereit, wie sie früher auf jedem Bahnhof zu finden war.

Die aufgrund ihrer Ganzstahlkonstruktion und der daraus folgenden Geräuschlulisse im Volksmund Donnerbüchsen genannten Plattform Personenwagen sind hier in Seebrugg auch vertreten.

Aber nicht nur alte Nahverkehrswagen sind hier vertreten, auch ein luxeriöser Schürzenspeisewagen ist auf dem Gelände zu finden.

Viele Grüße vom Bodensee
Tanja und Klaus